zur Startseite "Windkraft"
Anteil der regenerativen Energien der Stadt Freiburg
Statistikportal FRiTZ Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement, Stadt Freiburg
2020 lag der Stromverbrauch der Stadt Freiburg bei 821.200 MWh. Davon wurden 80.290 MWh (9,78 %) durch regenerative Stromerzeuger produziert. Der Anteil der Windenergie betrug mit 13.425 MWh nur 1,6 % (2020) des Stromverbrauchs von Freiburg. Der durchschnittliche Anteil der Windenergie seit 2005 liegt bei einem Anteil von 1,28 %. Durch Neubau (2) und Repowering alter Anlagen (3) könnten nominell 50.000 MWh erzeugt werden. Realistisch sind aber eher 75 % der prognostizierten Erträge (siehe Altanlagen Holzschlägermatte/Rosskopf Prognose mit 16.000 MWh/Jahr). Geht man davon aus, dass der Strombedarf in den nächsten Jahren eher steigt (E-Autos, Wärmepumpenheizungen, Digitalisierung, Bevölkerungswachstum (Dietenbach)) können realistich nur 3-4 % des Strombedarfs mit Windenenergie gedeckt werden. Gibt es hierfür keine Alternativen, z. B. Energieeinsparung, mehr Solaranlagen, Geothermie?